Pressemitteilung Risiken von E – Zigaretten vom BDV Bund der Verbraucher e. V., Wiesbaden. |
Bund der Verbraucher e.V. sagt den handelsüblichen E – Zigaretten den Kampf an: sie müssen deutlich verbessert oder ganz abgeschafft werden. Antje Hermenau, die Ehrenpräsidentin des BdV e.V.: „Insbesondere junge Menschen unterliegen erheblichen Gesundheitsrisiken. Die handelsüblichen E – Zigaretten sind wirklich gefährlich für die Gesundheit – und zwar auf Dauer.“ Lange galt die E – Zigarette als „weniger schädlich als Zigaretten“. Das ist so nicht mehr haltbar, wie neuere Studien beweisen. „Die E – Zigarette ist anders schädlich für die Gesundheit, aber nicht besser.“ korrigiert Antje Hermenau diese landläufige Meinung aus ihrer Sicht. Immer wieder hätten spätestens seit 2021 wichtige Institute und Krankenkassen auf die Gefährlichkeit hingewiesen, z.B. die AOK und die DAK. Die AOK bezog sich bereits 2021 auf die Informationen des Deutschen Krebsforschungszentrums in der Helmholtz-Gesellschaft in Heidelberg und verwies auf das Risiko, dass neue, unbekannte Giftstoffe beim Vaporisieren entstehen könnten. Immer mehr Studien belegen nun genau das. Die DAK verwies 2023 insbesondere darauf, dass die E – Zigarette die Einstiegsdroge für Schulkinder in die Nikotinsucht sei. Dauerhafte Lungenschäden durch die Schwächung des Immunsystems der Lunge wären die Folge. Insbesondere chronisch gestresste Kinder und Jugendliche würden zur E – Zigarette greifen. Die DEBRA – Studie zum Raucherverhalten beginnt bei den 14jährigen – nicht ohne Grund. „Wir widmen uns vielen Gesundheitsfragen, die ich nicht an erster Stelle sehe. Der Konsum von E – Zigaretten durch Jugendliche sollte uns vielleicht stärker beschäftigen“, so Hermenau am Montag in Dresden. Das Problem war immer wieder, dass richtige Langzeitstudien fehlten. Inzwischen verdichtet sich das wissenschaftliche Material für eine profundere Analyse. Das griff kürzlich sogar die BILD auf, indem sie darauf abhob, dass die große Hitze beim Vaporisieren starke Gifte entstehen lässt. Wir haben Informationen recherchiert und stellen den Medien unsere Zusammenfassung mit Quellenverweisen gerne zur Verfügung, um sachgerecht mit dem Thema umgehen zu können. Hier finden Sie unsere Zusammenfassung. „Entweder werden E – Zigaretten grundsätzlich und stark verbessert oder sie müssen vom Markt genommen werden“, ist die Schlussfolgerung von Hermenau. |